Pflegebetten – Komfort, Sicherheit und Entlastung in der täglichen Pflege
Pflegebetten sind ein zentraler Bestandteil einer würdevollen und komfortablen Versorgung im häuslichen Umfeld sowie in Einrichtungen. Sie vereinen ergonomische Funktionalität, pflegerische Unterstützung und modernes Design – für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ebenso wie für Pflegende, die auf eine erleichterte Handhabung angewiesen sind.
Bei Merzendorfer finden Sie eine breite Auswahl an Pflegebetten, die durch höchsten Komfort, durchdachte Funktionen und hygienische Eigenschaften überzeugen.
-
Pflegebett Regia
Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Pflegebett Inovia
Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Einlegerahmen Lippe 4
Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Pflegebett Standard
Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Nachttisch
Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Saugunterlage Basic
Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Saugunterlage wiederverwendbar
Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Schutzbezug Komfort
Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Schutzbezug Atmungsaktiv
Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Standardmatratze – Pflegematratze RG35
Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Unterlegmatratze
Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Pflegebetten – Worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt
Ein Pflegebett ist mehr als nur ein Bett – es ist ein zentrales Hilfsmittel im Alltag von Menschen mit Pflegebedarf. Die richtige Wahl trägt nicht nur zur Sicherheit und Entlastung bei, sondern steigert auch die Lebensqualität und das Wohlbefinden. Doch welche Funktionen sind wirklich wichtig? Und worauf sollte man bei der Anschaffung achten?
Wir geben Ihnen einen Überblick, worauf Sie bei der Auswahl eines Pflegebetts achten sollten – egal ob für den häuslichen Bereich oder eine Einrichtung:
Einklappbarer Inhalt
1. Höhenverstellung – Ergonomie für Pflege & Selbstständigkeit
Eine elektrische Höhenverstellung ist essenziell: Sie erleichtert nicht nur die Pflege, sondern ermöglicht es auch dem Pflegebedürftigen, sicherer aufzustehen oder sich ins Bett zu setzen. Ideal ist ein Verstellbereich, der sowohl niedrige Einstiegshöhen als auch eine ergonomische Arbeitshöhe für Pflegende bietet. Besonders bei Personen mit Sturzrisiko kann eine Tiefpositionierung (z. B. ab 22 cm) zusätzliche Sicherheit geben.
2. Verstellbare Liegefläche – Lagerung nach Maß
Kopf- und Fußteil sollten sich elektrisch und unabhängig voneinander verstellen lassen. Das hilft nicht nur bei der Lagerung und Positionierung, sondern auch bei Beschwerden wie Reflux, Atemproblemen oder Ödemen. Für längeres Sitzen im Bett ist eine komfortable Rückenverstellung unerlässlich.
3. Seitengitter – Schutz & Sicherheit
Herausnehmbare oder absenkbare Seitengitter bieten zusätzlichen Schutz, z. B. bei nächtlicher Unruhe oder eingeschränkter Orientierung. Achten Sie darauf, dass sich die Gitter individuell anpassen oder in mehreren Höhen arretieren lassen – so kann der Nutzer trotzdem eigenständig aus dem Bett steigen, ohne sich eingeschränkt zu fühlen.
4. Design & Wohnlichkeit – mehr als nur Pflege
Gerade im häuslichen Bereich spielt das Erscheinungsbild des Pflegebetts eine große Rolle. Holzdekore oder wohnliche Seitenteile sorgen dafür, dass das Bett nicht wie ein typisches „Krankenhausbett“ wirkt, sondern sich harmonisch in das bestehende Schlafzimmer integriert. Das kann die Akzeptanz deutlich erhöhen – insbesondere bei jüngeren Patient:innen oder bei Pflege auf Zeit.
5. Kompatibilität & Zubehör – für jede Pflegesituation gerüstet
Ob Aufrichter, Seitengitterpolster, Nachttisch oder spezielle Matratze: Pflegebetten sollten modular erweiterbar sein. Je nach Pflegegrad oder Krankheitsbild kann sich der Bedarf verändern – gut, wenn das Bett mitwächst. Achten Sie darauf, dass auch eine spätere Anpassung der Ausstattung problemlos möglich ist.
6. Sicherheit & Qualität – geprüfte Technik
Ein Pflegebett muss hohen Anforderungen standhalten. Zertifizierungen (z. B. nach MDR oder TÜV) und eine stabile, langlebige Konstruktion sind dabei unerlässlich. Gute Pflegebetten verfügen außerdem über eine Notabsenkung bei Stromausfall, einen leisen Antrieb und pflegeleichte Oberflächen mit abwischbaren Komponenten.
7. Finanzierung & Rezeptversorgung
Viele Pflegebetten sind zuzahlungsfrei im Rahmen der Pflegeversicherung erhältlich – je nach Pflegegrad und ärztlicher Verordnung. Wir beraten Sie gerne zur Kostenübernahme durch Krankenkassen und helfen bei der Antragstellung. Auch Mietmodelle oder Kurzzeitversorgungen sind möglich.
Unser Tipp:
Lassen Sie sich bei der Auswahl von unseren Fachberater:innen persönlich unterstützen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre individuelle Pflegesituation – ob für zuhause, Kurzzeitpflege oder Langzeitversorgung.