Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen: Mehr Sicherheit und Lebensqualität in den eigenen vier Wänden

Was sind wohnumfeldverbessernde Maßnahmen?

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen sind bauliche Anpassungen, die darauf abzielen, die Mobilität, Sicherheit und Selbstständigkeit im eigenen Zuhause zu verbessern. Sie helfen dabei, Barrieren zu reduzieren und das Wohnumfeld an individuelle Bedürfnisse anzupassen – insbesondere für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Pflegebedarf.

Für wen sind wohnumfeldverbessernde Maßnahmen sinnvoll?

Diese Maßnahmen richten sich an:

  • Menschen mit eingeschränkter Mobilität (z. B. Rollstuhlfahrer, Personen mit Gehhilfen)
  • Senioren, die weiterhin selbstbestimmt in ihrem Zuhause leben möchten
  • Pflegebedürftige, die eine barrierefreie Umgebung benötigen
  • Personen mit chronischen Erkrankungen, die auf angepasste Wohnräume angewiesen sind

Beispiele für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen

  • Barrierefreie Zugänge: Rampen, automatische Türöffner und schwellenlose Übergänge für einen sicheren Zutritt.
  • Badezimmeranpassungen: Bodengleiche Duschen, Haltegriffe und erhöhte Toiletten für mehr Komfort und Sicherheit.
  • Treppenlifte und Aufzüge: Erleichterung des Zugangs zu verschiedenen Etagen im Haus.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Rutschfeste Böden, verbesserte Beleuchtung und Notrufsysteme zur Unfallprävention.
  • Haltegriffe und Türschwellenausgleiche: Unterstützung beim Gehen und Vermeidung von Stolperfallen.

Vorteile wohnumfeldverbessernder Maßnahmen

Mehr Unabhängigkeit: Ermöglichen ein selbstständiges Leben im gewohnten Umfeld.
Höhere Sicherheit: Reduziert das Risiko von Stürzen und Unfällen.
Komfortsteigerung: Erleichtert den Alltag durch funktionale Wohnraumlösungen.
Wertsteigerung der Immobilie: Barrierefreie Anpassungen machen das Zuhause zukunftssicher.

Finanzierung und Fördermöglichkeiten

Es gibt verschiedene finanzielle Unterstützungen für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen:

Pflegekassen: Übernehmen anteilig Kosten bei Vorliegen eines Pflegegrades.
KfW-Förderprogramme: Zuschüsse und Kredite für barrierefreies Wohnen.
Private Krankenversicherungen: Individuelle Zuschüsse je nach Tarif.
Gesetzliche Krankenkassen: In bestimmten Fällen Übernahme von Kosten für Umbauten.

Wir beraten Sie gerne zur Antragstellung und unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Fördermöglichkeiten.

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir begleiten Sie von der individuellen Beratung über die Planung bis zur Umsetzung Ihrer wohnumfeldverbessernden Maßnahmen. Unser Ziel ist es, Ihr Zuhause barrierefrei, sicher und komfortabel zu gestalten.

Möchten Sie Ihr Wohnumfeld anpassen oder eine kostenlose Beratung erhalten? Kontaktieren Sie uns – unser Team steht Ihnen mit Erfahrung und Fachwissen zur Seite.

Ihr Weg zu uns